Den Schwerpunkt meiner Arbeit bildet das Materialexperiment und die Frage nach Identität und Lebensraum, basierend auf internationaler Ebene über vier Kontinente.
Ich untersuche Materialien, Oberflächen, Strukturen im ortsspezifischen Kontext der Gesellschaft. Ich analysiere ihre kulturellen Eigenschaften, Qualitäten, Bedeutungen, Anwendungen. Ich bringe sie in intermedialen Kombinationen in unkonventionelle Zusammenhänge. So generiere ich neue Konstellationen der Dinge unserer Welt.
Vita
Stefanie Scheurell
geboren 1980 in Berlin
2000–2005
Studium an der Staatlichen Akademie für bildende Künste Karlsruhe
in der Klasse von Professor Gustav Kluge und Jennifer Jordan,
Abschlussarbeit bei John Bock und Daniel Roth
2002–2003
Studium an der Universität der Künste Berlin in der Klasse von Professor Rebecca Horn
2004
Aufenthalt in Neuseeland, Australien, Hong Kong und Singapur – Forschung über Ta Moko (traditionelle Maori-Kunst des Tätowierens)
2005–2006
Studium Intermediales Design an der Staatlichen Akademie für Bildende Künste Stuttgart in der Klasse von Professor Mike Hentz
2006–2007
Leben und Arbeiten auf Okinawa, Japan
Seit 2008
Leben und Arbeiten in Konstanz und Berlin
2014
Arbeitsaufenthalt in Pas-de-Calais, Nordfrankreich
Ausstellungen (Auswahl)
2022
BANG BANG, Temporäre Bibliothek und digitale Performance Sammlung, Museum Tinguley, Basel, Schweiz
Sammlung Stefanie Scheurell, Mobiler Ausstellungsraum von Susu Gorth, München
Haute Couture, Galerie Kunstwerkberlin, Berlin (Solo)
Haute Couture – Häutung, Halle 50, München (Solo)
Ikonoklasmus, Halle 50, München
Künstler*innen Sonntag, Domagkateliers München
Ränder der Haut, Landratsamt Konstanz (Solo)
Zu Verschenken, Studentisches Projekt im Rahmen zur Langen Nacht der Wissenschaft, HTWG Konstanz
Kunst hilft helfen, Charity-Auktion für ukrainische Kinder, Richental-Saal, Konstanz
2021
Die Beschaffenheit der Wünsche, Stadtmuseum Hüfingen
Collective Art Show, Van Gogh Art Gallery, Madrid
International Contemporary Art Fair Paris, Van Gogh Art Gallery, Paris
2020
Make your own exhibition!, Kunsthalle Zürich
DA!art award, Stadtmuseum Düsseldorf
PArt, Digitale Ausstellung, Spiegelberger Stiftung, Hamburg
Lange Nacht der Wissenschaft, HTWG, Konstanz (verschoben)
ART ... for AUSTRALIA, bei Sven Witte, Konstanz
Ränder der Haut Doppel mit Robert Ritter, Landratsamt KN
2019
PEACE is POWER – Yoko Ono, kuratiert von Alfred Weidinger (MdbK) und Jon Hendricks (MoMa NY), Museum der bildenden Künste Leipzig, Leipzig
Still leben, Kunstverein Ladenburg, bei Mannheim
Open Art, Ehemalige Zimmerei Biehler, Stromeyersdorf
2018
Vortrag und Ausstellung, Gedok Galerie, Stuttgart
Schwarzmarkt II, Galerie Lachenmann, Konstanz
Open Art, Ehemalige Zimmerei Biehler, Stromeyersdorf
Visite, Vincentius Kapelle, Konstanz
KunstHandel im Schaufenster, Singen
Schwer Kraft, Neuwerk, Konstanz
Das bohèmistische Subjektiv, Bildungsturm, Konstanz
2016
Konstanzer Fotografinnen Fotofestival, Lodi, Mailand, Italien
Lebenszyklen, Astorgano & Mai, Konstanz, (Einzelausstellung)
Vortrag mit Gespräch zum Werkzyklus RUTH im Rahmen der Internationalen Woche der Demenz, Seniorenzentrum für Kultur und Bildung Konstanz
2015
Kunstnacht, Helena Fischer, Konstanz
Gegenüberstellung Nr. 2, Grenzüberschreitende Videokunstnacht (Schweiz – Österreich – Deutschland), Horstclub, Kreuzlingen, Schweiz
Schwarzmarkt I, Galerie Lachenmann, Konstanz
2014
Soll &/ Haben, Benefiz Auktion, Ateliergemeinschaft Beerenweg, Hamburg, Deutschland
Niederburgkunstnacht, ip20 Keller, Konstanz
2013
Kluge-Ahnen-Galerie, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, Karlsruhe
RUTH, Kunsthalle im Neuwerk, Konstanz (Einzelausstellung)
Die Verschmelzung von Landschaft und Lebenswerdung, Gewölbekeller, Konstanz (Einzelausstellung)
2012
Wiederburt – Alles Gurt, Lengwil Station, Schweiz (Einzelausstellung)
2011
Dem Gehirn auf der Spur, Denken – Erinnern – Vergessen, Wilhelm-Fabry-Museum, Hilden
In Bed With Three Kings, gloveler GmbH Gästehaus, Kaiserpassage, Karlsruhe
DeWillem3 – Actuele kunst, Kunstzentrum de Cultuur Werf, Vlissingen, Netherlands
4. Kurzfilmabend im Freudenreich Neukölln, Freudenreich Neukölln, Berlin
2009
Graduiertenausstellungen, Staatliche Akademie der Bildenden Künste, Karlsruhe
Neuer Deutscher Eskapismus, rauhfaser projectspace, Berlin
Wer den Tod nicht scheut – von Okinawa bis Oberreut, Friedrich-Weick 38 – second floor, Karlsruhe/Oberreut
... am Wasser, Regional Council, Karlsruhe
2008
Preview Berlin, Video Art Programm, Berlin
auch Peter hat so ’ne Stille drin, Bernstorff-Studios, Hamburg
2007
Galerie Synopsis, Lausanne, Schweiz
Video Präsentation, DAAD Tokyo, Japan
Video Präsentation + Künstlergespräch, Pink Salon, Naha, Japan
Video Präsentation + Künstlergespräch, Maejima Art Center, Naha, Japan
Poetics Country, Ferenbalm-Gurbrü Station, Karlsruhe
2006
Slices of Life – Contemporary Photography, Ferenbalm-Gurbrü Station, Karlsruhe
Graduiertenausstellungen, Staatliche Akademie der Bildenden Künste, Karlsruhe
Code, Brüssel, Belgien
Pamina, Museumsgesellschaft, Ettlingen
funny games – deadly serious, Ferenbalm-Gurbrü Station, Karlsruhe
Immodestiale, Karlskaserne, Ludwigsburg
Bandits Mages, Bourges, Frankreich
Offside, Poreč, Kroatien
2005
Kunst oder Verwandtschaft, Kunstraum LUV, Karlsruhe (Einzelausstellung)
Graduiertenausstellung, Staatliche Akademie der bildenden Künste Karlsruhe, Karlsruhe
an audience campaign, Kulturdirektion Dialekt e. V., Stuttgart
Restitution, Berlin, Germany
2004
punktgenau, Ehemalige Filzfabrik Hess, Speyer (mit Birgit Brandis und Kathrin Haaßengier)
2003
Komposition für einen Pudel, Museum für Kommunikation, Berlin
2001
Poly Produzentengalerie, Karlsruhe
Auszeichnungen und Förderungen
2022
Neustart Kultur Stipendium, Stiftung Kunstfonds, Bonn
Residenz in den Domagkateliers München, Kulturreferat der Stadt München
Residenz im ehemaligen Kapuzinerkloster Dornach, Schweiz
Residenz im Barac, Mannheim
2021
Publikationsförderung durch den Kunstfond der Stadt Konstanz
Residenz im Progr, Bern
2020
Publikationsförderung durch die Kunststiftung LK KN und das Kulturamt der Stadt Konstanz
2018
Projektförderung durch das Kulturamt der Stadt Konstanz
2015
Projektförderung durch das Kulturbüro der Stadt Konstanz
2014
Projektförderung durch das Kulturbüro der Stadt Konstanz
2013
Förderung durch den Kulturfonds Konstanz
2009
Preis der Internationalen Brunnengesellschaft
2006
Stipendium des DAAD für Okinawa, Japan
Kuratorische Projekte
2015
Gegenüberstellung Nr. 2 – Grenzüberschreitender Videokunstabend,
Christoph & Lollo (AT), Augustin Rebetez (CH), Lena Maria Thüring (CH), Johanna Wagner (DE), Stefanie Scheurell (DE), Horstklub.CH
2014
Untiefen – Gegenüberstellung Nr. 1,
Nicole Bianchet und Andreas Wacker,
Zwischennutzung des ehemaligen Boutamtam Ladens, Konstanz
2003
Zeichnungen – Frank Siegle,
Privatraum 3. Stock, Karlsruhe
2002
Boschrepräsentanz Berlin,
Kunstkonzeption, Architekturbüro Plan b, Karlsruhe
Werke in Sammlungen
Kunstmuseum Singen,
Kunstmuseum Albstadt,
Kunststiftung Landkreis Konstanz,
Grafiksammlung Hartmann,
Privatsammlungen in Deutschland
Veröffentlichungen
2021
Christian Z.
80 Seiten
53 Abbildungen
180 x 260 mm
Hardcover
Deutsch / Englisch
Gestaltung: Anja Lutz // Art Books
The Green Box 2021
ISBN 978-3-96216-013-5
EUR 28,00
Christian Z. (Limitierte Edition)
Auflage 15+2 AP
Fine Art Print auf Barytpapier
16 x 24 cm
Set (3 Prints + 1 Kunstbuch "Christian Z.")
EUR 550,00
Einzelprint
EUR 220,00
2020
Ränder der Haut
Ritter & Scheurell
Gestaltung: Jutta Henssler
Texte:
Dr. Sebastian Baden, Kurator zeitgenössischen Kunst / Skulptur, Kunsthalle Mannheim
Dr. Friedemann Scheck, Amt für Geschichte und Kultur des Landkreises Konstanz
Dr. Diana Betzler, Forschung / Kulturpolitik
Angelika Braumann, Kulturamt der Stadt Konstanz
1. Auflage, 600 Stück, davon 20 mit der Edition ›Kratzstücke‹
2019
Mauerlaeufer – Literarisches Jahresheft
(Süddeutschland, Ostschweiz, Vorarlberg), Ravensburg
Hippe Habasch, Eva Hocke, Jochen Kelter, Christa Ludwig, Katrin Seglitz, Hanspeter Wieland
Mauerläufer
Edition Mauerläufer
ISSN: 2199 - 2665
ISBN: 978-3-9819985-0-4
Gestaltung: Eva Hocke/ Müller Hocke
Preis: 14,00 Euro
Longlist
Die Schönsten Deutschen Bücher 2019
2016
Stefanie Scheurell
Ruth
Verlag Prima.Publikationen
Gestaltung: Christina Schmid
Texte: Lukas Baden (Kunstwissenschaftler), Dr. med. Ines Debove (Neurologie), Christiane Kallfass (Freie Autorin), Peter Ladewig (Sozialpädagoge), Emma Stenger (Freie Autorin), Dr. Anna-Lena Wenzel (Kulturwissenschaftlerin), Carolin Wurzbacher (Kunsthistorikerin)
Preis: 44,00 Euro
inklusive 7 % MwSt.
zzgl. Verpackung und Versand
D, CH: 3,00 Euro
INT: 8,00 Euro
2018, zweite überarbeitete Auflage (2016 erste Auflage - Edition)
180 Seiten, vierfarbig, klebegebunden, Klappenbroschur, 25 × 25 cm
Mit Texten auf deutsch und englisch
2016, 2019
Veronika Fischer
Saiten – Ostschweizer Kulturmagazin, St. Gallen
Aus der Welt des Vergessens
2016
Veronika Fischer
seemoz
Kultur und Politik für den Bodenseeraum und das befreundete Ausland
2013
Andrea Grützner
DER GREIF
Online Guestpost
München
2005
Devrim & Mariana
Kunstmagazine Code
Belgien
La Mort de souvenir, Interview mit Stefanie Scheurell